Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Elisabeth Osing, Historisches Seminar, Universität Heidelberg; Vilma Vaskelaitė, Historisches Seminar, Universität Heidelberg; Daniel Weinmann, Historisches Seminar, Universität Heidelberg; Amr Elashmawy, Historisches Seminar, Universität Heidelberg
    Ladenburg Research Network of the Daimler and Benz Foundation
    Ladenburg, 26.02.2024 – 28.02.2024
  • -
    Von Maximilian Kreter, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung, Technische Universität Dresden; Karolina Küsters, Institut für Klassische und Romanische Philologie, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Institut für Demokratiepädagogik, Autonome Hochschule Ostbelgien; Vernetzungsstelle Speak Up!
    Lontzen, 10.10.2022 – 14.10.2022
  • -
    Von Rebecca Heinrich, Sonderforschungsbereich 948 "Helden – Heroisierungen – Heroismen", Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Arbeitskreis für interdisziplinäre Männer- und Geschlechterforschung (AIM Gender); Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Fachbereich Geschichte
    Stuttgart, 21.04.2022 – 23.04.2022
  • -
    Von Aaron Clements-Hunt, University of Amsterdam
    NIOD Institute for War, Holocaust and Genocide Studies, Amsterdam
    Amsterdam and digital, 09.04.2021 – 09.04.2021
  • -
    Von Viktor Fritzenkötter, Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Juliane Prade-Weiss, Ludwig Maximilians University of Munich / Dominik Markl, Pontifical Biblical Institute, Rome / Vladimir Petrović, Institute for Contemporary History, Belgrade and Boston University
    digital (München), 05.03.2021 – 05.03.2021
  • -
    Von Alisa Alić, Fachbereich III - Neuere und Neueste Geschichte, Universität Trier
    Thomas Grotum / Lena Haase, Universität Trier; Georgios Terizakis, Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz
    Trier, 04.07.2019 – 06.07.2019
  • -
    Von Annika Göhler, Militärsoziologie, Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Potsdam
    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Potsdam; Arbeitskreis „Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen“, Sektion Wissenssoziologie, Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS), Essen
    Potsdam, 14.03.2019 – 15.03.2019
  • -
    Von Jörn Roland Christophersen, Historisches Seminar, Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Arbeitsbereich Mittelalter am Historischen Seminar, Goethe-Universität Frankfurt am Main; Forschungszentrum Historische Geisteswissenschaften, Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Frankfurt am Main, 23.01.2019
  • -
    Von Christoph Hertner, Military Academy (MILAC) at ETH Zurich
    Marcel Berni / Tamara Braun, Military Academy (MILAC), Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
    Bern, 23.03.2018 – 24.03.2018
  • -
    Von Julian Führer / Philippe Goridis, Historisches Seminar, Universität Zürich
    Philippe Goridis; Julian Führer
    Zürich, 10.03.2016 – 11.03.2016
  • -
    Von Lara Track / Helga Eichenberg, Mitglieder des Organisationsteams der Tagung / Veranstalterinnen, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Studierende am Historischen Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Freiburg, 30.05.2014 – 01.06.2014
Seite 1 (11 Einträge)
Thema
Land